Intro
In diesem Video geht es um die Tageszettel Schnellerfassung.
Text
Mit diesem Programm können Mitarbeiter Tageszettel für sich oder für andere erfassen.
Die Schnellerfassung kann über das entsprechende Menü oder direkt bei der Anmeldung in BIZS durchgeführt werden.
Voraussetzung für die Nutzung der Schnellerfassung ist, dass der Mitarbeiter sowohl für die Zeitwirtschaft als auch für die Schnellerfassung aktiviert wurde.
Software
Das bedeutet im Datensatz des gewünschten Mitarbeiters muss dieser Haken gesetzt sein. Zudem müssen Sie unter dem Menü „Aktionen“ und der „Zeitwirtschaft“ diese Einstellung treffen, damit die Tageszettel Schnellerfassung für diesen Mitarbeiter funktioniert.
Zu dem Programm gelangen Sie nun über den Menüpunkt „Zeitwirtschaft“ und den entsprechenden Eintrag. Gegebenenfalls muss das Programm zunächst über die Anwendergruppe freigeschalten werden.
Zu dieser Maske gelangen Sie allerdings nicht nur über das normale BIZS-Menü, es kann auch direkt bei der Anmeldung aufgerufen werden. In der Login-Maske muss hierfür das Stichwort „Zeiterfassung“ eingetragen werden. Jetzt steht Ihnen nur das Programm der Schnellerfassung zu Verfügung und Sie könnten nun zum Beispiel ein Endgerät mit dieser geöffneten Maske in den Pausenraum stellen, damit die Mitarbeiter dort Ihre eigenen Tageszettel buchen können.
Im linken Bereich der Maske sehen Sie das aktuelle Datum und alle Mitarbeiter, die zuvor für die Schnellerfassung aktiviert wurden. Im Beispiel soll nun für den Mitarbeiter Huber ein Tageszettel erstellt werden. Dazu wählen Sie diesen zunächst aus und können nun schon beginnen in die Übersicht die entsprechenden Daten einzugeben. Auf die Projektnummer folgt die Kommt-Geht Angabe. In der Spalte Artikeltext steht später der Name des Mitarbeiters. Außerdem gibt es die Möglichkeit eine Notiz einzutragen, die Tätigkeit anzugeben und der Tageszettel kann für den Rapport angemeldet werden. Über die Enter-Taste kann eine Zeile kopiert werden, wobei die Kommt-Zeit dann der Geht-Zeit aus der Position zuvor entspricht. Die Angaben werden abschließend über den Button „Speichern“ abgespeichert.
An diesem Punkt haben Sie die Möglichkeit dafür zu sorgen, dass wirklich nur der Mitarbeiter selbst Zeiten für sich buchen kann. Für jeden Mitarbeiter kann nämlich ein separates Passwort vergeben werden, dass dann beim Speichern des Tageszettels abgefragt wird. Dieses Passwort wird unter dem Menü „Aktionen“ und den Einstellungen für die Zeitwirtschaft festgelegt.
Wenn der Mitarbeiter Huber nochmal seine eingetragenen Zeiten einsehen oder bearbeiten möchte, dann geht das ganz einfach über den Button „Tageszettel bearbeiten“. Der Button „Eingabe abbrechen“ leert die Tabelle, was nicht bedeutet, dass die Tageszettel gelöscht werden.
Falls der Mitarbeiter Fuchs zufällig an einem Tag zufällig dieselben Arbeitszeiten hatte wie Herr oder Frau Huber, dann können die Zeiten auch kopiert werden. Dazu betätigen Sie diesen Button und wählen dann den gewünschten Mitarbeiter aus, dessen Zeiten kopiert werden sollen. In der Übersicht erscheinen dann dieselben Tageszettel und auch der Name in der Spalte „Artikeltext“ wird nach dem Speichern angepasst.
Sie haben bei der Schnellerfassung des Weiteren die Möglichkeit einen Tageszettel für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig zu buchen. Wenn der Button Speichern betätigt wird, werden alle Positionen aus der Übersicht auf alle Mitarbeiter gebucht, bei denen der Haken gesetzt ist.
Zuletzt gibt es noch die Zeitauskunft. Hier sehen Sie sämtliche gebuchten Zeiten des ausgewählten Mitarbeiters. Für eine Übersichtliche Zeitauskunft ist es ratsam eine Periodentabelle anzulegen. Wie das funktioniert, können Sie sich gerne im Tutorial „Mitarbeiter Zeitmodelle“ im Bereich „Zeitwirtschaft“ ansehen.