Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Intro

In diesem Video geht es um die Lohnübergabe.

Text

Bei der Lohnübergabe werden die in BIZS eingetragenen Tageszettel inklusive Ausfallzeiten an ein Lohnabrechnungsprogramm übergeben.
Damit Sie diese Funktion verwenden können, muss für jeden Mitarbeiter eine Personalnummer hinterlegt sein.
Zudem muss im Vorfeld geklärt werden, welche Zeitstatus welchen Ausfallschlüsseln in der entsprechen.

Software

In BIZS müssen für jeden Mitarbeiter diverse Einstellungen getroffen worden sein, damit die Lohnübergabe problemlos funktioniert. Zunächst sollte über diesen Haken festgelegt werden, dass der Mitarbeiter für die Zeitwirtschaft angemeldet ist. Über das Menü „Aktionen“ gelangen Sie zu weiteren Einstellungen für die Zeitwirtschaft. Hier wird zum Beispiel die Personalnummer angegeben, mit der der Beschäftigte bei der Lohnabrechnungsgesellschaft registriert ist. Zudem finden Sie hier den Lohntyp. Lohntypen werden über den Menüpunkt „Stammdaten“ und das entsprechende Programm angelegt. Für jeden Lohntyp kann später ein eigener Ausfallschlüssel vergeben werden. Für diesen Mitarbeiter geben wir an, dass es sich um Meister handelt.
Die Ausfallschlüssel sind wichtig, damit der Lohnabrechner weiß, um welche Zeitstatus es sich handelt. Ihre Zeitstatus finden Sie unter dem Menüpunkt „Stammdaten“. Über die Lupe werden alle bereits angelegten Einträge angezeigt. Wenn Sie nun einen Zeitstatus, in diesem Beispiel „krank“ auswählen, finden Sie hier die Felder für die Übergabe ins Lohnprogramm. Die Ausfallschlüssel für Ihre Firmeneigenen angelegten Zeitstatus erhalten Sie direkt von Ihrem Lohnabrechner. So könnte der Schlüssel für den Status „krank“ zum Beispiel 101 lauten. Auch die Stammlohnart wird vom Lohnabrechner übermittelt und könnte hier beispielsweise „K“ sein.
Über den Button „Speichern“ müssen die Angaben gespeichert werden.
So wie für den Status „krank“ müssen auch für alle anderen Zeitstatus der Ausfallschlüssel und die Stammlohnart angegeben werden.
Für den Status „normal“ wollen wir nun für jeden Lohntyp einen eigenen Schüssel angeben, da die verschiedenen Lohngruppen bei der Abrechnung gegebenenfalls anders gewertet werden. In der Übersicht können Sie einfach die angelegten Typen auswählen, und dann den entsprechenden Ausfallschlüssel angeben. Falls nun ein Mitarbeiter in seinem Tageszettel auf den Zeitstatus „normal“ bucht und es sich nicht um einen Meister oder Azubi handelt, dann wird dieser Schlüssel übermittelt.
Wenn Sie möchten, dass ein bestimmter Zeitstatus nicht an das Lohnabrechnungsprogramm übergeben wird, dann setzen Sie einfach dieses Häkchen.
Um nun die Daten aus den Tageszettel Ihrer Mitarbeiter zu übergeben, müssen Sie über den Menüpunkt „Auswertungen“ das Programm „Lohnübergabe“ aufrufen. Gegebenenfalls muss dieses zunächst über die Anwendergruppe freigeschalten werden.
Bei der ersten Verwendung dieser Funktion muss über den Button „Neuanlage“ zunächst ein neues Profil für die Übergabe erstellt werden.
Das Dropdown-Menü zeigt Ihnen alle möglichen Verfahren, die BIZS unterstützt und Sie können frei wählen. Die Übergabe kann für jede Niederlassung separat durchgeführt werden. In jedem Fall brauchen Sie die Berater- und Mandantennummer, die beide vom Lohnabrechner übermittelt werden.
Zudem kann die Übergabe auch nach Zeitabrechnungsgruppen strukturiert werden. Mit Zeitabrechnungsgruppen können Sie Ihre Mitarbeiter für die Lohnübergabe in verschieden Gruppen einteilen. Angelegt werden diese Gruppen über die „Stammdaten“ und den entsprechenden Eintrag.
Es folgt die Angabe, welche Daten übermittelt werden sollen. Also soll zum Beispiel das Projekt mit angegebene werden, oder sollen Buchungen auf Samstage, Sonntage und Feiertage mit übergeben werden.
Zuletzt müssen Sie nur noch den Ordner auswählen, in den die Datei abgelegt werden soll, die beim Export erstellt wird.
Im letzten Schritt muss noch der gewünschte Monat ausgewählt werden und wenn Sie dann den „Export“ Button betätigen, wird eine neue Datei mit sämtlichen Daten in dem angegebenen Verzeichnis erstellt. Diese kann nun einfach an Ihren zuständigen Steuerberater übermittelt werden.

 

 

@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }