Tutorial-Link: https://www.bizs.de/support/tutorials/3-kalkulation/artikel/
Artikel
- Alle Artikel, die eingekauft oder verkauft werden
- Alle, die in Stücklisten oder in der Kalkulation verwendet werden
- Alle Fremdleistungen und gelagert, bestandsgeführte Artikel
- Eingetragene Informationen sind z.B. Artikeltext für Belege, Preiseinheit, Kalkulationswerte, Beschaffung, Herstellerdaten, Verkaufsstufen, der Artikelbezug, Lager und Bestands Informationen und Sprachen
- Neuen Artikel anlegen
- Entweder händisch oder über Nummernkreisautomatik vergeben
- Artikel bleibt erhalten, kann aber in Kalkulation und Verkauf nicht mehr verwendet werden
- Artikeltext eingeben
- Einkaufspreis und optional Bezugskosten (z.B. Fracht) angeben
- Zuschlag angeben
Über Button rechts im Feld rückwärts rechnen - VK-Preis wird automatisch berechnet, wenn alle Daten eingetragen wurden
- Lieferant (alle als Lieferant markierten Adressen werden angezeigt) und Bestellnummer angeben
- Listenpreis und Rabatt eintragen (EK und VK-Preis wird automatisch angeglichen)
- Herstellerinformationen angeben
EAN-Code ist wichtig, da in BIZS nicht nur Barcodes identifiziert werden können (Materialien müssen nicht umetikettiert werden) - Einheit für Artikel festlegen (kann in Stammdaten angelegt werden)
Angeben, für wie viele Schrauben der Preis gilt, wie viele Artikel in einer Schachtel sind - Änderungsdatum des EK- und VK-Preises setzten, wenn Preis geändert wurde
Angeben, ob es sich um Fremdleistung handelt - Maße des Produkts angeben
- In Registerkarte „Artikelbaum“ kann Artikel einem Knoten oder Unterknoten zugeteilt werden
- Knoten auswählen und über Button „zuordnen“ wird der Artikel zugeordnet
- Per Doppelklick auf Ordner werden alle hinterlegten Artikel angezeigt, mit Doppelklick auf Artikel wird dieser direkt geöffnet
- Über rechte Maustaste Bild hinzufügen
- Eintrag speichern
- Verkaufsstufen anlegen, je nach Verkaufsstufe unterschiedliche Preise bestimmen (siehe separates Tutorial)
- Verschiedene Adressen, die mit dem Artikel zusammenhängen hinterlegen
- Artikelspezifikationen eintragen (siehe separates Tutorial)
- Artikel Text in verschiedene Sprachen übersetzen
Sprache auswählen und übersetzten Text in Spalte eintragen - Soll Artikel Teil der Bestandsführung sein?
- Haken setzen, wenn Eintrag über BIZS-App bebucht werden soll
- Lagerort auswählen (kann über Stammdaten angelegt werden)
- Lagerplatz auswählen (kann über Stammdaten angelegt werden)
- Aktueller Bestand wird angezeigt
- Summe aller Bestellungen, die noch nicht abgearbeitet werden
- Menge des Artikels, die für noch nicht bearbeitete Aufträge benötigt wird
- Angeben, wie viele Artikel immer mindestens auf lager sein müssen
- Aktueller Bestand, minus den Bedarf, minus den Mindestbestand
- Anzahl der Artikel die maximal auf Lager sein sollen
- Durchschnittsbestand frei vergeben
- Gewicht des Artikels
- Sachkonto eintragen
Zur Einheitenumrechnung gibt es ein separates Tutorial