Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgaben

  • Aufgaben können einem selbst oder einem anderen Mitarbeiter zugeordnet werden
  • Sie können mit Adressen, Ansprechpartnern, Projekten oder Datensätzen verknüpft werden
  • Angezeigt werden die Aufgaben in der Zentrale, in der entsprechenden Adresse, dem Projekt und am Datensatz

  1. Neue Aufgabe erstellen
  2. Datum, bis wann die Aufgabe erledigt werden soll
  3. Kurzbezeichnung für die Arbeit
  4. Genau Beschreibung und Angaben zur Aufgabe
  5. Verantwortlichen für diese Aufgabe auswählen
  6. Priorität auswählen (siehe Tutorial Priorität)
  7. Nur Ersteller kann Aufgabe einsehen
  8. Aufgabe ist solang sichtbar bis Haken bei erledigt
  9. Mehrere Mitarbeiter auswählen die für Aufgabe benötigt werden oder mehrere diese Aufgabe ausführen können
  10. Eintrag einer Adresse, einem Projekt oder einem Ansprechpartner zuordnen
  11. Eintrag kann eingesehen und gedruckt werden
  • Aufgabe kann auch über eine Adresse/ Projekt/ Beleg und den Button Aktionen erstellt werden
  • Adresse wird automatisch zugeordnet, Aufgabe erscheint ebenfalls in Infobaum

  • In Zentrale werden Verantwortlichen alle offenen Aufgaben angezeigt
  • Über Dropdown-Menü nur bestimmte Aufgaben anzeigen lassen
  • Ungelesene Aufgaben sind fett gedruckt
  • Über blauen Pfeil in Spalte „Position“ kann der Eintrag geöffnet werden und die Aufgabe gilt als gelesen
  • Priorität kann in Übersicht angepasst werden
  • Über Haken Aufgabe als erledigt markieren (Eintrag wird nicht mehr angezeigt)
  • In Aufgabe wird automatisch ausgefüllt wer und wann die Aufgabe erledigt wurde

 

@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }