Die Software für Handwerk, Mittelstand & Industrie

BIZS ERP-Unternehmenssoftware

Tutorials

Hilfe & Videos

BIZS Demo

kostenlos testen

Hotline

+49 8383 22 883 0

Für die Branchen

BIZS 5 im Detail

Module & Funktionen

ERP-Software für das Handwerk
Handwerk & Bauwesen
ERP-Software für das Handwerk
Unternehmen, Industrie & Dienstleister

1 - Grundmodul

2 - Projektmanagement

3 - Kalkulation

4 - Verkauf

5 - Finanzen

6 - Dokumentenverwaltung

7 - Organisation

8 - Zeitwirtschaft

9 - Einkauf

10 - Controlling

11 - Planung & Produktion

12 - Lager

13 - App

Kontierung von Eingangsrechnungen
Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Intro

In diesem Video geht es um das Kontieren von Eingangsrechnungen.

Text

Den Positionen in sämtlichen Belegen in BIZS können beim Prozess der Kontierung ein Sachkonto, die Kostenstelle, ein Projekt, die Warengruppe und ein Gewerk zugeordnet werden.
Das ist beispielsweise bei der Nachkalkulation, der Gewerkeliste und bei der FIBU-Übergabe wichtig.

Software

Die Kontierung zeigen wir am Beispiel einer Eingangsrechnung, die Sie in der geöffneten Maske sehen.
Über das Menü „Aktionen“ gelangen zur „Kontierung und Projektzuordnung“. In der Übersicht erscheinen alle Positionen des Belegs, die berechenbar sind.
Hier finden Sie die entscheidenden Spalten Sachkonto, Kostenstelle, Projekt, Warengruppe und Gewerk, die nun für die einzelnen Positionen ausgefüllt werden können.
Voraussetzung dafür ist, dass über die Stammdaten Sachkonten, Kostenstellen, etc. angelegt wurden, damit diese hier aufgeführt werden und Sie wählen können.
Es gibt auch die Möglichkeit für mehrere Positionen gleichzeitig eine Auswahl zu treffen. Dazu wählen Sie zunächst bei gedrückter Steuerungstaste die gewünschten Einträge aus und gehen dann über die Rechtemaustaste auf Projekt, Sachkonto oder Kostenstelle. Die Auswahl, die in diesem Feld getroffen wird, wird dann für alle Positionen übernommen.
Alle Angaben werden im Beleg gespeichert, wenn Sie auf den Button „Übernehmen“ im unteren Bereich der Maske gehen.

@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }