Belege Teil 2
Optionen in der Bearbeitung von Belegen
- Kopieren von Positionen (aus anderen Belegen)
- Weiterverarbeiten von Belegen und Belegvergleiche
- Übernahme von Preisänderungen
- Weitere Optionen über die rechte Maustaste
- Kalkulation und Gesamtkalkulation
- Funktion “übernehmen von”
Kopieren von Positionen
Positionen aus dem gleichen Beleg
- am Seitenrand die Positionen markieren
- rechte Maustaste – Positionen in die Zwischenablage kopieren
- An die Stelle klicken, an der die Zeilen eingefügt werden sollen
- rechte Maustaste – „Position aus der Zwischenablage einfügen“
Analoges Vorgehen für das Kopieren von Positionen aus anderen Belegen:
- Öffnen des anderen Beleges
- Register Positionen: die gewünschten Positionen oder den ganzen Titel markieren und in die Zwischenablage einfügen
- im neuen Beleg im Register Positionen an die gewünschte Stelle einfügen
Weiterverarbeiten von Belegen
- Wurde der Beleg dem Kunden oder Lieferanten bereits geschickt, sei es per Ausdruck oder Email, so darf dieser nicht mehr geändert werden. Damit wird die Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit gewährt.
- Für Änderungen oder Anpassungen wird eine neue Version des Angebotes, in BIZS „Index“ genannt erzeugt.
- Im Belegkopf: Klick auf Button “weiterverarbeiten”
- neuer Index wählen
- übernehmen
- bestehender Beleg wird kopiert und an die bisherige Nummer eine fortlaufende Indexnummer angefügt.
- Im Projekt, Register Infobaum, werden alle Belege angezeigt
- Indexnummer gibt an, welcher Beleg der Aktuellere ist
Vergleich von Belegen
- Möglichkeit z.B. das ursprüngliche Angebot mit dem aktuellen Angebot zu vergleichen
- Aktionen
- Belege vergleichen
- Beleg1: wird automatisch übernommen
- Beleg2: über Suche auswählen
- Auswahl welche Felder miteinander verglichen werden sollen
- Start des Vergleichs
- Ansicht welche Änderungen sich ergeben haben
Änderungen aus Stammdaten übernehmen / in Stammdaten speichern
- Änderungen von Bezeichnungen oder Preisen können aus den Stammdaten im Beleg aktualisiert werden
- besonders sinnvoll wenn zwischen ursprünglichem Beleg und neuem Beleg viel Zeit vergangen ist
- manuelle erfasste Positionen können im Stamm angelegt werden
- Klick mit rechter Maustaste in die zu aktualisierende Position
- markierte Positionen wählen
- aus Stammdaten aktualisieren wählen
- Auswahl, was aktualisiert werden soll
- übernehmen
- Klick mit rechter Maustaste in die manuell angelegte Position
- markierte Positionen wählen
- Positionen in Stamm speichern/aktualisieren wählen und folgende Nachricht mit “ja” bestätigen
- Nummernkreis auswählen (ist im Numernkreis die Nummernautomatik aktiviert, so wird die Nummer automatisch generiert, ist diese nicht aktiviert, so muss die Nummer manuell vergeben werden)
- ggfs. Suchbegriff vergeben
- übernehmen
- Es öffnen sich die Stammdaten, die nun weiter ergänzt werden können. Abschließend die Daten speichern
- Die Nummer, z.B. Artikelnummer wird in die Belegposition übernommen
- Man kann die Stammdaten einer markierten Position aufrufen
- Klick mit rechter Maustaste in die Position
- markierte Zeile / Stammdaten aufrufen wählen. Es öffnen sich die Stammdaten.
weitere Optionen mit “markierten Positionen”
- Klick mit der rechten Maustaste auf eine Position oder markieren Sie ggfs. vorher mehrere Positionen für die Sie die Aktion durchführen möchten
- markierte Positionen wählen
- Schriftart ändern
- Rabatte oder Zuschläge ändern (auch für mehrere Positionen möglich). In das neue Fenster den Rabatt oder Zuschlag in Prozent eingeben und übernehmen
- weitere Optionen zur Auswahl
Kalkulation / Gesamtkalkulation
- Klick auf Taschenrechner im Feld Kalkpreis öffnet die Kalkulation
- Kalkulationsfenster kann mit gehaltener Maustaste beliebig poisioniert und in der Größe angepasst werden
- Anzeige der Daten aus der Belegposition (Menge, Einheit, Preis, Gesamtpreis)
- Anzeige der Daten aus dem Stamm; können an dieser Stelle ergänzt /geändert werden
- Verschnitt: Eingabe in Prozent (Menge x Verschnitt = Gesamtmenge)
- Gesamtmenge, die zur Berechnung des Gesamtpreises herangezogen wird
- VK Preis: Klick auf Taschenrechner – in neuem Fenster kann ausgehend vom VK-Preis quasi rückwärts der EK-Preis berechnet werden
- Bei Kennzeichen Lohnart stehen als Mengeneinheit Minuten und Stunden zur Auswahl
- Berechnung Gesamtmenge für Lohnart: Menge Lohnart x Gesamtmenge des Artikels.
Die Gesamtmenge für die Lohnart wird in in Stunden angezeigt
(aus Beispiel: 10 Min x 20l = 200 min; umgerechnet 3,33 Std) - Verlassen des Fenster über den Pfeil
- Gesamtkalkulation aller Positionen des Beleges kann aus jeder Position und jedem Feld gestartet werden
- Klick auf beliebiges Feld
- Gesamtkalkulation auswählen
- Das Fenster der Kalkulationsübersicht kann mit gehaltener Maustaste an eine beliebige Stelle verschoben und die Grösse entsprechend angepasst werden
- Auswahl, ob Positionen nur aus markiertem Titel, der Markierung oder aus dem gesamten Beleg berücksichtigt werden sollen. Eine Änderung an dieser Stelle erfordert ein Aktualisieren
- Positionen, wie in 1 ausgewählt, sind nach Kategoriern zusammengefasst, Werte werden kumuliert dargestellt
- Klick auf Feld: Zuschlag kann für alle enthaltenen Positionen geändert werden
- Auswertungen der einzelnen Kennzeichen möglich
- Darstellung der einzelnen Positionen aus 4
- Anfragen und Bestellungen können direkt generiert werden
- Für die einzelnen Positionen stehen weitere Optionen zur Verfügung:
- Positionen mit gehaltener Maustaste am Rand markieren, Klick mit rechter Maustaste
- markierte Kalkulationswerte ändern
- Kennzeichen ersetzen
- weitere Bearbeitungsmöglichkeiten
- Anzeige von Kalkulationsfehlern, z.B. durch Löschen der Kalkulation in Spalte Kalkpreis
- Kalkulation wurde gelöscht, Kalkpreis enthält keinen Wert
- In Gesamtkalkulation erscheint die Zeile Kalkfehler
- Schliesen des Fenster über den Pfeil
Funktion “übernehmen von”
- Titel oder Positionen aus anderen Belegen können übernommen werden
- Tageszettel aus Projekten können in die Abrechnung übernommen werden etc.
- Klick mit rechter Maustaste an die Stelle, an der eingefügt werden soll
- übernehmen von auswählen
- Beleg : es öffnet sich ein Suchfenster über das der Beleg gesucht werden kann und die gewünschten Positionen markiert und übernommen werden müssen
- Übernahme von Tageszettel, Lagerbewegung und Bestellanforderung möchlich