Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Toolbar

  • Toolbar befindet sich im oberen Bereich bei fast jeder Maske und ist unveränderlich
  • Integrierten Funktionen können zwischen den Modulen variieren

Button „Suchen“

  • Übersicht der aktuellen Maske wird geöffnet (z.B. alle hinterlegten Adressen)

  1. Alle Spalten nach Suchbegriff durchsuchen, Treffer werden orange hinterlegt
  2. Suchbegriff in Spaltenkopf eingeben (nur jeweilige Spalte wird durchsucht)
  3. Standardmäßig ist Suchanfrage „enthält“ eingetragen
    Mit Klick auf Symbol Suchanfrage ändern (z.B. enthält nicht)
  4. Mehrere Zeilen mit linker Maustaste am linken Rand markieren
  5. Mit Rechtsklick Excel Export durchführen oder Tabelle kopieren / drucken
  • Weitere Möglichkeit bestimmten Datensatz zu finden, ist Suche direkt über Maske
  • In beliebigen Feld der Maske Begriff eintragen und über Button „Suchen“ Datensätze anzeigen, die auf den Begriff zutreffen
  • Funktion steht immer auf allen Feldern der Maske zur Verfügung
  • Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt (Suchbegriff muss nur enthalten sein)
  • Bei nur einem Datensatz, der auf Suchanfrage zutrifft, wird dieser sofort dargestellt
  • Wird Ausrufezeichen (!) vor Suchanfrage gestellt, muss der Anfang des Datensatzes der Suchanfrage entsprechen

Button „Säubern“, „Neuanlage“, „Speichern“ und „Kopieren“

  1. Button „Säubern“: Alle Eingaben in der aktuellen Maske werden entfern (z.B. bevor Suchanfrage getätigt wird)
  2. Button „Neuanlage“: Datensatz (Adressen, Ansprechpartner, Projekte, Belege, etc) anlegen
    Pflichtfelder werden orange markiert
  3. Button „Speichern“: Neuer Datensatz wird gespeichert
  4. Button „Kopieren“:  Aktuelle Adresse wird dupliziert und in Neuanlage geöffnet
    Nützlich, wenn zwei Datensätze sich ähneln, aber separat gespeichert werden sollen
  5. Button „Löschen“: Aktueller Datensatz löschen und in Papierkorb verschieben (Papierkorb über Info Menü aufrufen, Daten wiederherstellen)

Button „Wiedervorlage“

  • Ausgewählte Datensatz kann in Verbindung mit Datum in Aufgaben angezeigt werden
  • Aufgaben und Wiedervorlagen werden in Maske „Zentrale“ und der entsprechenden Registerkarte angezeigt
  • Über Button „Suchen“ werden alle ausstehenden Aufgaben angezeigt (Nützlich für Terminerinnerung bei dieser Adresse)
  • Ist Datensatz bereits bei Wiedervorlagen hinterlegt, erscheint Haken im Feld

Weitere Felder

  1. Pfeile dienen zur Navigation in der Übersichtsliste
    Mit links, rechts Pfeilen zwischen vorigen, nachfolgenden Datensätzen umschalten, über Pfeil nach oben Übersichtsliste öffnen
  2. Im Dropdown-Menü „Aktionen“ werden alle verfügbaren Aktionen angezeigt (z.B. Neuanlage eines Ansprechpartners, diverser Belege)
  3. Aktuelle Datensatz über Standard Druckbeleg und Drucker drucken
  4. Über Button „Seitenansicht“ Einstellungen für Druck vornehmen
  5. Info Menü
    – Papierkorb aufrufen
    – Alle geöffneten Masken auf einmal schließen
    – Fernwartung ist eine Funktion für Supportmitarbeiter von BIZS
    – Über „Login-Maske“ wird Anmeldemaske aufgerufen und ein anderer Benutzer kann angemeldet werden
    – Über „Datensatzinformationen“ wird angezeigt, wer den Datensatz wann erstellt hat und wer Ihn zuletzt geändert hat
    – „Änderung im Datensatz“ zeigt Informationen darüber, welche Informationen im Datensatz zuletzt geändert wurden
    – Persönliches Favoriten Menü erstellen, über Haken in rechter Spalte Programme aussuchen (erscheint erst nach Neustart)
  6. Button „Maske verlassen“ schließt aktuelle Maske
    Alternativ kann auch das Kreuz (x) der entsprechenden Registerkarte betätigt werden
@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }