Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Felder und Buttons

Linkfelder

  • Bei eingetragener Internetadresse (z.B. in Adressen), kann über den Button am rechten Rand, der Link aufgerufen werden
  • Bei eingetragener E-Mail-Adressen, wird über Button am rechten Rand die Adresse im Standardmailprogramm geöffnet

 

Dropdown-Menü

  • Bei Pfeil nach unten kann Dropdown-Menü aufgeklappt werden und Auswahl erscheint für dieses Feld
  • Auswahlmöglichkeiten können meist über Stammdaten festgelegt werden (siehe separates Video)
  • Als Dropdown-Menü zählt auch Übersicht z.B. über alle Adressen (ebenfalls Möglichkeit nach bestimmtem Datensatz zu suchen)
    Ausgewählte Adresse kann über das Kreuz (x) wieder aus der Tabelle gelöscht werden
    Über das kleine Haus am linken Rand der Spalte kann Adresse in einer neuen Maske geöffnet werden

  • Kalender wird ebenfalls als Dropdown-Menü dargestellt
  • Über Pfeil nach unten Kalender öffnen
  • Mit links, rechts Pfeilen zwischen den Monaten wechseln
  • Über Klick auf aktuellen Monat, wird die Monatsübersicht geöffnet und über einen weiteren Klick auf das Jahr, eine Jahresübersicht
  • Grau hinterlegt ist im Kalender der aktuelle Tag

 

Anrufbutton, Adressbutton

  1. Anrufbutton
    – Bei Klick auf Telefonhörer wird die Telefonnummer gewählt
    – Über Doppelklick wird Verbindung wieder getrennt
    – Installation eines Tapi-Treibers Ihrer Telefonanlage ist Voraussetzung
  2. Adressbutton
    – Adresse über Button neben der Postleitzahl und dem Ort direkt in Google Maps öffnen (z.B. um Route zuplanen)

 

Blauer Pfeil

  • Über blauen Pfeil wird entsprechendes Feld in neuer Maske geöffnet

 

Button „suchen“

  • Über Button „suchen“ alle Einträge anzeigen
  • Nachdem Filtereinstellungen eingetragen wurden, kann über „suchen“ diese angewendet werden
@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }