Intro
In diesem Video geht es um die Lieferantenbewertung.
Text
Lieferantenbewertungen können sämtlichen EK-Belegen zugeordnet werden.
Sie können Ihre Lieferanten nach diversen Kriterien bewerten, die auch unterschiedlich gewichtet und später ausgewertet werden können.
Software
Über den Menüpunkt „Stammdaten“ gelangen Sie zum Programm „Vorbelegung“. Über den Button „Neuanlage“ kann ein neuer Bereich, in unserem Fall für die Lieferantenbewertung, angelegt werden. Nachdem der Eintrag über den entsprechenden Button abgespeichert wurde, können Sie nun in die Übersicht die gewünschten Kriterien für die Bewertung angeben. Wenn der Cursor über der Zeile „Bereich“ liegt, sehen Sie, dass die Spalte „Wert1“ hierbei für die Bezeichnung des Kriteriums steht und der „Wert2“ für die Gewichtung.
Das erste Kriterium ist in unserem Beispiel der Liefertermin. Also ob der Lieferant immer zum angedachten Datum zuverlässig liefert. Die Gewichtung setzen wir auf 90%. Es folgen die Qualität und die Quantität. Also ob die Ware in einem guten Zustand und vollständig geliefert wird. Diese beiden Kriterien fallen nicht so stark ins Gewicht wie die pünktliche Lieferung und werden daher mit je 80% bewertet.
Als letztes Kriterium geben wir noch das Handling an. Also wie einfach der Bestellvorgang beim Lieferanten von statten geht.
Um nun einen Lieferanten zu bewerten, müssen Sie einen Einkaufsbeleg aufrufen. Im Beispiel lassen wir uns alle Bestellungen anzeigen. Über die rechte Maustaste gelangen Sie zur Lieferantenbewertung. In der Spalte „Note“ kann nun für jedes Kriterium eine Bewertung von eins bis sechs abgegeben werden. Wichtig zu wissen ist, dass sechs hierbei „sehr gut“ entspricht und eins entsprechend „schlecht“. Das hat folgenden Grund: die Gesamtbewertung des Lieferanten errechnet sich später aus der Summe aller Noten multipliziert mit der prozentualen Gewichtung des entsprechenden Kriteriums. Daher entsprechen die hohen Noten einer guten Bewertung, da sie die Gesamtbewertung nach oben treiben.
Wenn Sie die Maske schließen, werden die Angaben gespeichert.
Auch über einen geöffneten Beleg, wie diesen Wareneingang, kann der Lieferant der Bestellung benotet werden. Dazu gehen Sie einfach über das Menü Aktionen auf den entsprechenden Eintrag. Die Angaben können später auch jederzeit eingesehen und geändert werden.
Sie haben des Weiteren die Möglichkeit über die „Auswertungen“ sämtliche Lieferantenbewertungen auszuwerten. Über den Button „Suchen“ werden Ihnen alle Bewertungen angezeigt. Sie sehen sowohl die Kategorien mit den vergebenen Noten als auch die resultierende Gesamtbewertung. Die Übersicht kann auch nach einem Zeitraum oder einer bestimmten Adresse gefiltert werden. So können Sie sich zum Beispiel die durchschnittliche Gesamtbewertung von einem bestimmten Lieferanten einsehen.