Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dokumente

  • Beliebige Dateien können als Dokument gespeichert werden
  • In Vorschau werden Excel-, Word-, Text-, und Mail-Dateien angezeigt
  • Eingelesene Dokumente können mit Adressen, Projekten oder sämtlichen Datensätzen verknüpft werden

  1. Neues Dokument anlegen (muss zuvor in Anwendergruppe freigeschalten sein)
  2. Archiv auswählen (siehe separates Video)
  3. Datenschutzgruppe festlegen
  4. Neuen Eintrag benennen
  5. Projektnummer auswählen (ist automatisch eingetragen, wenn Maske über Projekt geöffnet wurde)
  6. Adresse eintragen (ist automatisch eingetragen, wenn Maske über Adresse geöffnet wurde)
  7. Dokument oder E-Mail aus Outlook per Drag and Drop ins Feld ziehen
  8. Über diesen Button Dokument einlesen
  9. Word und Excel-Dateien direkt über BIZS bearbeiten
    Nach Bearbeitung in Word, Datei speichern (diese wird in Übersicht blau unterlegt)
    Bei betätigen des Button „Speichern“, kann Änderung in BIZS übernommen werden
  10. Datei von Rechner auswählen
  11. Dokument wird in einem mit Windows verknüpften Programm geöffnet
  12. Angeklickten Eintrag löschen
  13. Dokument auf Rechner speichern
  14. Ausgewählte Dokumente können direkt verschickt werden
  15. Auf Kamera zugreifen und Bild in Liste der Dateien übernehmen
  16. Dateien aus Zwischenablage einfügen (z.B. ein Bild einer Webseite)
  17. Alle eingelesenen Dokumente werden in Ordner anzeigen und können aufgerufen werden
  18. Datei Notiz hinzufügen

 

Dokument einer Adresse/Projekt hinterlegen

  • Gewünschte Adresse/Projekt öffnen und über Menü „Aktionen“ und den Punkt „Organisation“ auf „neues Dokument“

 

Dokument mit Beleg verknüpfen

  • Über Button „Anlage“in bereits bekannte Maske wechseln
  • Gewünschten Eintrag auswählen oder neuen erstellen und abspeichern
  • In Maske des Belegs wird Button „Anlage“ nun eingefärbt (Dokument ist hinterlegt)
  • Über Büroklammer können Dokumente direkt eingesehen und aufgerufen werden

 

@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }