Intro
In diesem Video geht es um Zahlungspläne.
Text
Über den Zahlungsplan wird bestimmt, wann der Kunde die nächste Abschlagsrechnung erhält.
Zahlungspläne werde über die Stammdaten angelegt und definiert.
Zugewiesen werden Sie dann in dem Verkaufsbeleg Auftrag.
Alle fälligen Zahlungen können über die Auswertung überwacht werden.
Software
Über den Menüpunkt Stammdaten gelangen Sie zum Eintrag „Zahlungsplan“. Über den Button „Neuanlage“ in der Toolbar kann ein neuer Eintrag eingegeben werden. In unserem Beispiel legen wir einen Plan an für die Kaufabwicklung eines Hauses. Nachdem die Bezeichnung angegeben wurde, können Sie zunächst den Button „Speichern“ betätigen.
In die Übersicht können nun die einzelnen Zahlungsetappen eingetragen werden. Der Betrag, der bei der entsprechenden Stufe fällig wird, kann entweder über einen festen Wert definiert werden, oder aber Sie setzen diesen Haken für eine prozentuale Angabe und können dann in die entsprechende Spalte den Prozentsatz eintragen. So können nun sämtliche Zahlungsstufen angegeben werden, damit am Ende die 100% erreicht werden. Zum Schluss wird der Zahlungsplan nochmals über den entsprechenden Button abgespeichert.
Auf diese Weise können Sie für alle Objekte, die Ihre Firma als Produkt anbietet einen individuellen Zahlungsplan für Ihre Kunden erstellen.
Wenn Sie nun einen Kundenauftrag als neuen Beleg erstellen, dann haben Sie die Option über das Menü „Aktionen“ diesem Auftrag einen Zahlungsplan anzuhängen. Über das Dropdown-Menü kann hier einer der angelegten Einträge ausgewählt werden. In der neune Maske, die sich nun öffnet, haben Sie auch die Möglichkeit den Zahlungsplan speziell für diesen Auftrag anzupassen. Über die rechte Maustaste können beispielsweise weitere Zeilen eingefügt oder gelöschte werden. Des Weiteren kann in dieser Übersicht eine Notiz und ein festes Datum hinterlegt werden, an dem die Zahlung fällig wird. Über den Button „Übernehmen“ werden die Angaben gespeichert.
Wichtig zu wissen ist, dass wenn dieser Auftrag nun in einen neuen Index weiterverarbeitet wird, dann wird auch der Zahlungsplan übernommen.
Über den Menüpunkt „Auswertungen“ gelangen Sie zum Programm „Zahlungsplan Beleg“. Wenn Sie den Button „Suchen“ betätigen, werden Ihnen alle Projekte angezeigt, denen Aufträge mit Zahlungsplan zugeordnet wurden. Über den Filter der Maske können die Suchergebnisse auch entsprechend eingeschränkt werden.
Hier sehen Sie dann auch die drei wichtigen Spalten: die Zahlungsplan Position, die Beschreibung dieser Position und der fällige Wert beziehungsweise Prozentsatz.
Falls nun eine Anzahlung fällig wird, also eine weitere Zahlungsetappe erreicht wurde, dann wird das entsprechende Projekt ausgewählt und dieser Button betätigt. In einer neuen Maske öffnet sich die Abschlagsrechnung als Beleg mit dem fälligen Betrag in den Positionen angegeben und kann dem Kunden übermittelt werden. Nach diesem Prozess ist der Kunde im Zahlungsplan eine Stufe weiter nach oben gerutscht. Das sehen Sie auch, wenn die Übersicht aktualisiert wird. Die nächste fällige Zahlung entspricht nun Zahlungsplanposition zwei.
Über diese Maske können Sie also anhand von Zahlungsplänen sämtliche fällige Zahlungen überwachen und die entsprechenden Abschlagsrechnungen erstellen.