Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Intro

In diesem Video geht es um den Grundpreis.

Text

Mit dem Grundpreis wird definiert, welche Menge von einem bestimmten Material welchem Preis entspricht.
Ein Beispiel wäre, dass ein Kubikmeter Konstruktionsvollholz einem Preis von 300€ entspricht.
Der Vorteil von der Verwendung des Grundpreises ist jetzt folgender: der EK-Preis eines Artikels errechnet sich nun aus dem Grundpreis mal dem entsprechenden Faktor. Wenn also zum Beispiel eine KVH-Latte ein Volumen von einem halben Kubikmeter füllt, dann wäre die Rechnung für den EK-Preis 0,5-mal dem Grundpreis für Konstruktionsvollholz.
Wird ein Grundpreis später geändert, aktualisiert sich auch der EK-Preis von sämtlichen Artikeln, die von diesem Grundpreis abhängig sind.

Software

In BIZS gelangen Sie zum Programm „Grundpreis“ über den Menüpunkt „Stammdaten“ und dem entsprechenden Eintrag.
Über den Button „Neuanlage“ in der Toolbar kann ein neuer Grundpreis angelegt werden. Dieser wird zunächst benannt. Es folgt die Angabe des Preises und der Einheit. In diesem Fall haben wir also das vorige Beispiel übernommen: ein Kubikmeter KVH entspricht 300€.
Über den Button „Speichern“ werden die Angaben gespeichert.
Hier sehen Sie nun einen Artikel. Es handelt sich um eine KVH-Latte mit den hier angegeben Maßen und dem so definiertem Volumen. Über die Registerkarte „Lager und Einheiten“ gelangen Sie zur Auswahl des Grundpreises. Wir wählen den angelegten Grundpreis für KVH und geben den entsprechenden Faktor an. Das Volumen von dieser Latte entspricht einem halben Kubikmeter, daher beträgt der Faktor 0,5.
Wenn Sie nun auf „Speichern“ gehen, berechnet BIZS den EK-Preis für diesen Artikel anhand der neuen Angaben neu.
Wird nun der Grundpreis zum Beispiel um 50€ erhöht, können Sie direkt in dieser Maske alle Artikel aktualisieren, denen dieser Grundpreis zugeordnet wurde.
Entsprechend verändert sich dann im Artikel wieder der Einkaufspreis.

@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }