Die Software für Handwerk, Mittelstand & Industrie

BIZS ERP-Unternehmenssoftware

Tutorials

Hilfe & Videos

BIZS Demo

kostenlos testen

Hotline

+49 8383 22 883 0

Für die Branchen

BIZS 5 im Detail

Module & Funktionen

ERP-Software für das Handwerk
Handwerk & Bauwesen
ERP-Software für das Handwerk
Unternehmen, Industrie & Dienstleister

1 - Grundmodul

2 - Projektmanagement

3 - Kalkulation

4 - Verkauf

5 - Finanzen

6 - Dokumentenverwaltung

7 - Organisation

8 - Zeitwirtschaft

9 - Einkauf

10 - Controlling

11 - Planung & Produktion

12 - Lager

13 - App

Tabellarische Lagerbewegung
Sie sind hier:
< Alle Tutorials
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Intro

In diesem Video geht es um die tabellarische Lagerbewegung.

Text

Diese Funktion bietet ihnen eine weitere Möglichkeit beziehungsweise eine Alternative, um manuelle Lagerbewegungen einzutragen. Durch eine manuelle Lagerbewegung wird der Bestand eines bestimmten Artikels durch eine Korrektur oder durch einen Zu- oder Abgang beeinflusst.
Zu diesem Thema gibt es bereits ein separates Tutorial, das Sie sich gerne ansehen können.

Software

Zu der tabellarischen Lagerbewegung gelangen Sie über den Menüpunkt „Lager.“ Gegebenenfalls muss das Programm zunächst über die Anwendergruppe freigeschalten werden.
In die Übersicht, die erscheint können Sie nun alle gewünschten Lagerbewegungen eintragen. Der Vorteil bei der tabellarischen Lagerbewegung ist, dass Sie Bewegungen für mehrere Artikel gleichzeitig eintragen können. Das bedeutet jede Zeile steht für eine separate Lagerbewegung für einen bestimmten Artikel.
In der Auswahl der Artikel stehen Ihnen alle Einträge zur Verfügung, die nicht als inaktiv markiert und die Bestandsgeführt sind. Über die Lupe gelangen Sie zur Artikelsuche. Hier können allem gewünschten Einträge ausgewählt, dem Datensammler hinzugefügt und über den Button „Übernehmen“ in die Übersicht übernommen werden.
Es folgt die Angabe der jeweiligen Buchungsart. Bei einem Zugang wird der angegebene Wert in der Spalte Anzahl auf den aktuellen Bestand addiert. Bei einem Abgang entsprechend subtrahiert. Bei der Korrektur oder Inventur wird der aktuelle Bestand mit dem neu angegebenen Wert ersetzt.
In den weiteren Spalten haben Sie noch die Möglichkeit eine Projektnummer und den Grund für die Lagerbewegung anzugeben.
Wichtig ist nun, dass Sie die Übersicht abspeichern, da die Bestandsänderungen sonst nicht auf die Artikel gebucht werden.
Wenn Sie nun nochmal einen der Artikel aufrufen, können Sie über diesen Button die Bestandsentwicklung aufrufen. Hier sind nun alle eingetragenen Lagerbewegungen für diesen Artikel aufgelistet und können eingesehen werden.
Zu dieser Artikelspezifischen Übersicht gelangen Sie auch direkt über den Datensatz des jeweiligen Artikels. Dazu öffnen Sie das Menü „Aktionen“ und gehen dann auf den Eintrag Bestandsentwicklung / Lagerbewegung.

 

@media print { @page { margin: 5mm !important; } } #printfriendly a { text-decoration: none !important; color:#008dca!important; } #printfriendly #pf-title { display: none !important; } #printfriendly #pf-src { display: none !important; } #printfriendly { font-family: 'Arial', sans-serif !important; font-size: 13px !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-breadcrumb { display: none !important; } #printfriendly div#eckb-article-content-header div.eckb-navigation-back { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta span.eckb-print-button-meta-container span.eckb-print-button-meta-text span.text-node { display: none !important; } #printfriendly div.eckb-article-content-header__article-meta p.eckb-ach__article-meta__date-updated.added-to-list1 span { padding-top: 15px !important; color: #828282!important; } #printfriendly ol li { counter-increment: list; list-style-type: none; position: relative; margin-bottom: 2px; text-indent: 0px; margin-left: 0px; padding-left: 5px!important; } #printfriendly ol li:before { font-size:11px!important; text-align:center; color: #fff; background-color:#e63737; border-radius:100%; content: counter(list) ""; left: -20px; position: absolute; width: 18px; line-height:18px; text-indent:0px; }