Intro
In diesem Tutorial geht es um die Bestandsentwicklung und den Lagerbestand.
Text
Voraussetzung hierfür ist, dass die Bestandsführung in den Optionen nicht abgeschaltet ist, dass diverse Artikel für die Bestandsführung aktiviert wurden und dass Sie über die Stammdaten Lagerorte und Lagerprojekte angelegt haben.
Software
In BIZS bedeutet das, dass in der Maske Optionen, die Sie über den Menüpunkt Stammdaten erreichen dieser Haken nicht gesetzt sein darf, da die Bestandführung sonst nicht zur Verfügung steht.
In den Datensätzen Ihrer Artikel finden Sie in der Registerkarte Lager und Einheiten das Feld Bestandführung. Wenn ein Artikel für die Bestandsführung angemeldet werden soll, dann muss dieser Haken gesetzt sein.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, dann finden Sie unter dem Menüpunkt Auswertungen das Programm „Lagerbestand“. Gegebenenfalls muss diese Programm noch in der Anwendergruppe freigeschalten werden.
Über den Button „Suchen“ werden Ihnen alle Artikel mit dem aktuellen Bestand angezeigt, die Sie für die Bestandsführung aktiviert haben. Im oberen Bereich kann die Übersicht nach dem Lagerort oder einem bestimmten Artikeltext gefiltert werden. Ist dieser Haken gesetzt, werden nur die Artikel angezeigt, deren aktueller Bestand unter dem festgelegten Mindestbestand liegt.
Wenn Sie einen Eintrag ausgewählt haben, dann gelangen Sie über die rechte Maustaste zur Bestandsentwicklung von diesem Artikel. Hier sind alle Lagerbewegungen mit Datum, Bestand, Buchungsart und Ersteller aufgeführt und können eingesehen werden.
Zu dieser Artikelspezifischen Übersicht gelangen Sie auch direkt über den Datensatz des jeweiligen Artikels. Dazu öffnen Sie das Menü „Aktionen“ und gehen dann auf den Eintrag Bestandsentwicklung / Lagerbewegung.